UL

Prüfzeichen

Für den Verbraucher wird die von einer unabhängigen, akkreditierten Prüfstelle durchgeführte
Prüfung der Produktsicherheit durch ein Prüfzeichen bestätigt. Die Siegel namhafter Prüfstellen
sind nachfolgend aufgeführt. Welche Prüfungen an den Produkt vorgenommen wurden, ist bei den jeweiligen Typenschildern durch diese Symbole aufgeführt.

CE (Europa)

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller eines Produkts, den von der Europäischen Union auferlegten Anforderungen gerecht zu werden. Sie ist für den Hersteller verpflichtend. Die CE-Kennzeichnung darf nur auf bestimmte, Produktgruppen (ca. 25: Unter anderem Spielzeug, Elektroartikel) angebracht werden. Mit dieser
Kennzeichnung dürfen Produkte in ganz Europa verkauft werden.

UL (USA, Kanada)

Das UL Prüfzeichen ist in den USA das am meist verbreitete Zertifizierungszeichen. Eine UL Listung kann erreicht werden, wenn repräsentative Muster von Produkten getestet und die Anforderungen von UL erfüllen. Die Organisation (UL = Underwriters Laboratories) prüft Produkte, Komponenten, Materialien nach bestimmten Normen und Verfahren (selbst entwickelt) ob sie den Ansprüchen der Normen gerecht werden. Wenn dies der Fall ist, darf das Produkt das UL-Prüfzeichen tragen. Das UL-Zeichen ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch ist es leichter mit dem UL-Prüfzeichen den Markteintritt in den amerikanischen Markt zu schaffen.

CSA (USA, Kanada)

Bestimmte Produkte müssen in vielen Gemeinden, Provinzen oder Staaten in Nordamerika gemäß einer bestimmten Norm von einem national anerkannten Testlabor geprüft werden. Um den relevanten Sicherheitsstandards dieser Staaten, usw. gerecht zu werden, ist das CSA-Prüfzeichen ein sichtbares und glaubhaftes Zeugnis.

GS (Deutschland)

Das GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit) wird dann vergeben, wenn ein Produkt den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. In Europäischen Normen und in DIN-Normen werden diese Anforderungen konkretisiert. Die GS integriert außerdem einige produktspezifische europäische Richtlinien. Die GS-Siegel ist das einzig gesetzlich geregelte Prüfzeichen in Europa für Produktsicherheit. Ein Vorteil vom GS-Siegel ist, dass Haftungsrisiko zu minimieren und das Vertrauen in die Qualität und Sicherheit der Produkte zu stärken.Im Vergleich zur CE-Kennzeichnung ist die GS-Kennzeichnung freiwillig.

TÜV Rheinland (Deutschland)

Die TÜV Rheinland AG ist ein international tätiger, unabhängiger Prüfdienstleister mit Sitz in Köln. TÜV Rheinland ist als technische Prüforganisation in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Qualität tätig. TÜV Rheinland ist die am stärksten international ausgerichtete der drei im Wettbewerb stehenden TÜV-Unternehmensgruppen in Deutschland.

EAC CU-Mark (Russland)

Die EAC CU-Mark (Eurasian Conformity = Eurasische Konformität) ist die Zertifizierung der Zollunion Russland, Weißrussland und Kasachstan. Die Vergabebedingungen und die rechtliche Relevanz sind ähnlich wie das CE-Konformitätsverfahren in Europa. Im Unterschied zur CE-Kennzeichnung erfolgt die Verwendung des EAC-Zeichens nicht über eine Eigenzertifizierung/ Selbsterklärung. Es ist immer eine autorisierte Zertifizierungsstelle beteiligt. Die technischen Anforderungen für das Bewertungsverfahren sind in den Technischen Regeln (TR) der Zollunion festgeschrieben.

PSE(Japan)

PSE (Product Safety Electrical Appliance and Material Safety Law), bezeichnet einen Sicherheitsstandard für Elektrogeräte in Japan.

Diamond PSE (für Geräte der Kategorie A):

Die Geräte, die unter diese Kategorie A fallen, unterliegen einer zwingenden Prüfung, um nachzuweisen, dass die japanischen technischen Standards eingehalten werden.

Zu diesen Geräten gehören:

  • Elektronische Geräte
  • Strombegrenzer
  • Sicherungen
  • Kabel und Leitungen

CCC (China)

CCC (China Compulsory Certification) ist für den Markteintritt in China für viele Produkte erforderlich. Diese Produkte lassen sich im CCC-Produktkatalog der Chinesischen Regierung einsehen. Im Katalog ist eine Liste mit Standards (GB Standards = dt. Nationaler Standard) zu finden, nach denen das Produkt zertifiziert werden muss. Die Zertifizierung enthält unter anderem die erforderlichen Produkttests sowie eine Werksbesichtigung. Sie tritt an die Stelle der früher verwendeten Zertifizierungen CCEE und CCIB. Durch dieses Zeichen wird der Export nach China erleichtert und die Akzeptanz bei sämtlichen Abnehmern wird erhöht.

RCM (Australien)

Das RCM (Regulatory Compliance Mark) ist ein grafisches Symbol, welches auf Produkten angebracht ist, die für den Australischen Markt bestimmt sind. Der große Vorteil dieses Symbols ist es, dass die Zulassung auch für den Markt in Neuseeland gültig ist. Für Medizinprodukte ist dieses Zeichen zur Markteinführung vorgeschrieben.

SABS (Südafrika)

Die SABS (South African Bureau of Standards) ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung Südafrikas Datenbank von mehr als 6.500 Normen, sowie Entwicklung von neuen Standards. Die SABS Commercial (Pty) Ltd. bietet für die Industrie Zertifizierungen und Prüfungen an. Die SABS Mark of Approval ist ein universell anerkanntes Symbol in Südafrika womit Käufern versichert wird, dass Produkte sicher sind.

Safty Mark (Singapur)

Alle elektronischen Produkte, die in Singapur verkauft werden sollen, müssen vorher die nötigen Tests (Safety Mark Scheme tests) bestehen, um sie auf dem Markt in Singapur verkaufen zu dürfen. Die Safety Mark hat in Singapur einen sehr hohen Stellenwert.

BSMI (Taiwan)

Die BSMI (Bureau of Standards, Metrology and Inspechtion)- Zertifizierung in Taiwan ist das weltweit schwierigste Zertifizierungsverfahren.

Es umfasst drei Varianten:

  1. Konformitätserklärung
  2. Registrierte Produktzertifizierung (RPC)
  3. Typzulassung

Für die Bestimmung welche Variante für das Produkt benötigt wird, sind die Produktspezifikationen erforderlich.

KC (Südkorea)

Das KC-Zeichen ist für sämtliche Elektronik Produkte in Korea vorgeschrieben. Der Zweck dieser Zertifizierung ist es, die Verbraucher vor gefährlichen Aspekten von Elektrogeräten zu schützen.

Zu diesen Produkten gehören:

  • Zubehör und Anschlussteile für Elektrogeräte
  • Elektrogeräte
  • Teile für den Schutz von Elektrogeräten

IRAM(Argentinien)

Das IRAM (Instituto Argentino de Normalización y Certificación) ist die zentrale Organisation in Argentinien in Bezug auf Normung. Die Hauptaktivitäten des IRAM: Standardisierung und Zertifizierung von Produkten. IRAM-Normen basieren häufig auf internationalen Normen jedoch fehlt häufig die Äquivalenz zwischen den IRAM-Normen und den europäischen Normen (EN)

NOM (Mexiko)

Um elektrische Produkte nach Mexiko exportieren zu dürfen, müssen die NOM (Norma Oficial Mexicana) Standards eingehalten werden. Die NOM Zertifizierung enthält umfangreiche Tests.

SII (Israel)

Das SII (Standards Institution of Israel) ist die nationale Normungsorganisation in Israel. Sie ist verantwortlich für israelische Standards sowie die Normung die Prüfung und die Zertifizierung in Israel. Außerdem ist die Organisation Gründungsmitglied der ISO und betreibt viel Kooperation mit der ISO.

INMETRO(Brasilien)

Viele elektronische Produkte müssen von der INMETRO (Instituto Nacional de Metrologia, Qualidade e Tecnologia), bevor sie auf den Brasilianischen Markt kommen, überprüft werden. Diese Zertifizierung erleichtert den Zugang zu diesem Markt enorm.

Akkuhersteller geben für ihre Akkus die sogenannte Zyklenfestigkeit an. Damit ist die mögliche Anzahl an Zyklen gemeint (1 Zyklus = 1 Aufladevorgang + 1 Entladevorgang), welche die Akkus bis zum Unterschreiten einer gewissen Kapazität erreichen. Im Laufe eines Akkulebens verringert sich die Kapazität nach und nach, so gesehen ist die Zyklenfestigkeit ein Maß für den Verschleiß eines Akkus.

Comité Electrotechnique Belge (Belgien)

Danmarks Elektriske Materiel-Kontrol (Dänemark)

European Norm Electrical Certification (Europa)

Verband Deutscher Elektrotechniker e.V. (Deutschland)

Fertigungsüberwachung des VDE (Deutschland)

Electrical Inspectorate (Finnland)

Union Technique de l’Electricité (Frankreich)

British Standards Institute (Großbritannien)

Warnock Hersey, Nationally Approved Testing Laboratory (Kanada)

Naamloze Vennootschap tot Keuring van Electrotechnisch Materialen (Niederlande)

Norges Elektriske Materiallkontrol (Norwegen)

Österreichischer Verband für Elektrotechnik (Österreich)

Syenska Elektriska Materielkontrollanstalten AB (Schweden)

Schweizerischer Elektrotechnischer Verein (Schweiz)

Australian Communications Authority (Australien)

Veraltetes Symbol. Nicht mehr zulässig für den Import nach Australien.

State Committee of the Russian Federation for Standardisation and Metrology (Russland)

Biuro Badawcze Ds. Jakosci (Polen)

Sonstige Zeichen auf unseren Produkten

(Symbole nach IEC 60417)

Schutzkasse I

Schutzerdung, Schutzleiter am Gehäuse des Betriebsmittels.

Schutzklasse II

Schutzisolierung

Für den Gebrauch vorrangig im Haus

Nicht in den Hausmüll entsorgen.

Schaltnetzteil

Diese Zeichen zeigt nur an, das es sich um ein Schaltnetzteil handelt.

Dieses Zeichen ist nicht verpflichtend notwendig.

Polarität Plus am Mittelkontakt

Read more